Friseusalon, Plüschow/Mecklenburg 1992 in Draht für die Ausstellung Ortszeit , Künstlerhaus Schoß Plüschow |
![]() |
|
Friseursalon 13min, 35 mm Buch/Regie: Sibylle Hofter Kamera: Lutz Garmsen Produktion: Hofter 1996 |
Mitarbeiter: Irmhild
Gumm Beratung: Hellmuth
Costard gedreht 1994/95 in
|
Realisiert aus Mitteln
der
|
Der Film Es ist die Verwandlung
in einen Raum, dessen Gestalt nur noch durch die Umrißlinien der
Gegenstände definiert ist. Alles ist aus Draht gelö-tet. Es
ist als bewegte man sich in einer Zeichnung im Raum, einer Zeichnung aus
Draht, die wieder zu agieren beginnt. |
The film They transform to a space of welded wire. You move inside a drawing in space, a drawing of wire. It starts to act again.
|
|
DER
ORT: Vergessene Räume Später stellte
ich fest, daß diese Arbeit eine Art Schlußpunkt fast 10-jähriger
Auseinandersetzung mit der Schönheit vergessenener, oft ver-achteter
Räume der Länder des Ostblocks darstellte. Entdeckungsreisen
zu Bushaltestellen und Volksküchen in Polen, Ungarn, Lettland, Krim,
Moskau und immer wieder auch, aber anders, weniger verträumt, weinger
verantwortungslos in die DDR, in der ich die Sprache verstehen konnte,
in der die Leute am Nebentisch flüsterten. Was ich geahnt hatte wurde nach 1989 offensichtlich: Gerade diese VERGESSENEN Räume, die ich liebte, waren die ersten, die ver-schwanden. Wer wollte schon diese Räume, in denen man sich nicht verstecken kann, die in ihrer ganzen Nacktheit nur ehrlich sein können? Sich in Realitäten
von Wünschen von Menschen oder Realitäten wirtschaftlich-machtpolitischer
Art zu fügen, hat allzuleicht resignativen Charakter. Ich habe den
Eindruck mit diesem Film, der nur im Augen- |
THE
SITE: Forgotten spaces After 1989 an inkling
became evident: These FORGOTTEN SPACES were the first to disappear. Who
would want to be where it´s impos-sible to hide? The nudity made
the situation honest. Hardly anyone wants to be there. That´s how
economical realities and what people want come together. It was hard to
cope with it, but I think this film is a suitable attitude beyond resignation:
It had to be shot in the moment of disappearance (appartments are planned):
|
Die Zeit hat sich in dieGegenwart verirrt
|